pattern1 Created with Sketch.

Verantwortung

GESUNDHEIT, SICHERHEIT UND UMWELT

Metadynea Austria ist der Umwelt, Gesundheit, Sicherheit und Qualität sehr strikt verpflichtet. Metadynea nutzt und lebt genau definierte Umwelt und HSE Standards, das Unternehmen trägt zur Erhaltung einer umweltfreundlichen Umgebung für alle Mitarbeiter und für den gesamten Produktionsstandort bei. Nachhaltigkeit wird großgeschrieben in unserem Arbeitsalltag, unsere Produktion ist optimal auf Arbeitsbedingungen, Transportwege und Energieverbrauch ausgerichtet.

Information der Öffentlichkeit gemäß Industrieunfallverordnung:

Download Broschüre

ISO 9001 und ISO 14001 sowie Responsible Care sind nur eine Basis für laufende Verbesserungen, Metadynea Austria unterstützt eine offene Unternehmenskultur und nutzt interne Diskussionsbeiträge der Mitarbeiter.

Bei den Prozessen in der Produktion und bei den Transporten nutzt Metadynea Austria ein Maximum an nachhaltigen Möglichkeiten für Transporte und Energieverbrauch. Aufgrund der günstigen Lage nahe der Donau und neben dem Kremser Hafen kann ein gewisser Anteil an Rohstofflieferungen auf dem Wasserweg erfolgen. Diesen Standortvorteil nutzen wir für ca. 30 % unserer Rohstofftransporte. Das Haupttransportmittel für unsere Rohstoffe ist allerdings die Eisenbahn. Aufgrund der günstigen Eisenbahnhauptverbindungen kann im Vergleich ein hoher Anteil von 40 % per Bahn transportiert werden.

Insgesamt werden 70 % der Rohstofftransporte äußerst umweltfreundlich abgewickelt. Die restlichen 30 % der Lieferungen werden per LKW durchgeführt.

Bezüglich der Lieferungen unserer Fertigerzeugnisse wird der Hauptanteil durch umweltfreundliche Transportmittel bewerkstelligt. 80 % der verkauften Produkte werden mit der Eisenbahn geliefert, die verbleibenden 20 % mit dem LKW auf der Straße. Aufgrund der Eigenschaften unserer Leime ist der Wasserweg nicht empfehlenswert und meist gar nicht möglich. Die Verpflichtung, umweltfreundliche Transportmittel einzusetzen, nimmt Metadynea Austria sehr verantwortungsvoll wahr.

Metadynea hat ein leistungsstarkes Abfallentsorgungssystem. Der gesamte Abfallprozess wird nach den Richtlinien der Österreichischen Abfallwirtschaft abgehandelt. In den letzten Jahren wurde 1/3 des gefährlichen Abfalles nicht nur verhältnismäßig sondern in absoluten Zahlen reduziert. Die verschiedenen Kategorien der Abfallentsorgung werden in Zusammenarbeit mit einem lokalen Entsorgungsbetrieb erledigt. Sondermüll wird gesetzeskonform in einer Wiener Mülldeponie entsorgt.

Metadynea in Krems liegt an der Donau, dem größten Fluss Österreichs, daher ist die Abwasserentsorgung ein äußerst wichtiges Thema im Unternehmen. Die Menge an Abwasser ist im Vergleich sehr gering, da ein hoher Anteil wieder rückgeführt werden kann. Das restliche Abwasser passiert beim Verlassen des Betriebes ein Fischbecken, um die Umweltfreundlichkeit nochmals zu prüfen.

Metadynea ist sehr stolz auf ihre einzigartige Energieaufbereitung und auf den Energieverbrauch. In der Formalinanlage entsteht während des Produktionsprozesses Schwachgas, welches Wasserstoff enthält. Dieses Schwachgas wird mittels Kraft-Wärmekopplung zu Stromerzeugung genutzt. Seit 1996 ist das Kremser Unternehmen Pionier in der Energiegewinnung mithilfe von Schwachgas.

Metadynea erzeugt 72 % der Energie auf Basis Schwachgas für den gesamten Industriepark und 96 % Dampf aus Prozessabwärme. Die restlichen 3 % Dampf werden durch Verbrennung nachwachsender Rohstoffe erzeugt. Nur 1 % wird aus Erdgas hergestellt.

Weltweit ist Metadyneas Energiegewinnung ein einzigartiges Beispiel für Umweltfreundlichkeit.

Kontakt

Patrick Fuss

HSEQ
×